Zum Inhalt springen
Startseite » Tag und Nacht bereit für unsere Stadt – Danke!

Tag und Nacht bereit für unsere Stadt – Danke!

Ohne Ehrenamt geht nichts. Ein Satz, den man viel zu häufig sagt, ohne sich darüber wirklich
Gedanken zu machen. Doch lang liegen die Zeiten noch nicht zurück – die Bilder unserer
Stadt überschwemmt von den Fluten der Saale. In diesen Zeiten – in Krisenzeiten – schauen alle Augen auf die Männer und Frauen des Katastrophenschutzes, der Freiwilligen Feuerwehren, des Rettungsdienstes und des THW. Man möchte sich nicht vorstellen, wie Krisensituationen ohne deren ehrenamtliches Engagement gelöst werden würden. Vor kurzem trainierten 500 Einsatzkräfte aus dem Bereich Halle, Saalekreis und Mansfeld-Südharz die Zusammenarbeit bei einem Waldbrand. Kooperationen unter Nachbarn, bereit, die nächste Krise zu lösen. Dann, wenn wieder alle Blicke auf sie gerichtet sind. Natürlich ist es nicht möglich, diese riesigen Operationen ohne ehrenamtliche Helfer durchzuführen. Sie bündeln Einsatzkräfte aus der ganzen Breite der Gesellschaft, bilden sie professionell entsprechend der Aufgabengebiete aus und sind dann Tag und Nacht bereit. Egal ob Evakuierung eines Krankenhauses, ein verunglückter ICE auf der Saale-Elster-Talbrücke oder eben ein Waldbrand:
Auf die Helfer ist Verlass. Ihnen gebührt unser Dank!

Doch mit Dank ist es nicht getan. Die Attraktivität des Ehrenamtes hängt von den Vorrausetzungen ab, die die Engagierten vor Ort finden. Sanierte Gerätehäuser, Equipment, welches dem aktuellen Stand der Technik entspricht und jederzeit ein offenes Ohr in der Stadtverwaltung. Das sind die Grundlagen für ein attraktives Ehrenamt. Es ist also die Aufgabe und die Pflicht des Stadtrats dafür zu sorgen, dass nötige Gelder auch dorthin fließen, wo sie ihre größte Wirkung entfalten. Bei den Ehrenamtlichen vor Ort.

Natürlich brauchen Organisationen wie der Katastrophenschutz oder die Feuerwehr auch immer neue, engagierte Helfer. Nutzen Sie die Informationsmöglichkeiten der Verbände. Nie war es so wichtig wie heute, sich für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft zu engagieren. Egal ob nun bei Ihrer Freiwilligen Feuerwehr um die Ecke, den Hilfsorganisationen oder bei dem überregionalen Verband des THW. Wir alle können unseren Teil beitragen, unsere Gesellschaft ein Stück besser zu machen.